HÖHENRAUSCH
Künstlerinnen + Kreative Köpfe
Monika Fiala I Zoubida Khmilech I Ute Luschtinetz I Ulli Schön
Monika Fiala
Ich bin beruflich im Kulturamt der Stadt Wiesbaden engagiert. In der Freizeit vielseitig kreativ unterwegs mit Farben, Ton, Stoff, Wolle, Bienenwachs und Fundstücken aus der Natur.
- Mitglied im Rheingauer Kunstverein
- Leidenschaftliche Imkerin & Gärtnerin
Mein ursprüngliches Vorhaben, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen habe ich nicht umgesetzt. Kreativ tätig sein, mit den Händen meine Ideen umsetzen, ist für mich schon immer wichtig und bereichernd.
Dazu habe ich mich vielseitig weitergebildet:
2010-2013 Filzausbildung (Inge Bauer, Lyda Rump, Beatriz Schaaf-Gießer, Filzschule Oberroth)
2007-2010 Ausbildung TEXTIL-ART (Kunst&Kreativschule der VHS Meiningen),
1992-2004 Malen und Zeichnen (Wolfram Diehl, Michael Müller-Ahlheim, Wiesbaden),
Modellieren mit Ton (Margit Bayer, Rauenthal)
Die Natur ist meine größte Inspiration. Sei es das frische Grün im Frühling oder das bunte Farbenspiel im Herbst, das schillernde Türkis einer Libelle oder das knallige Rot des Mohns, die schöne Musterung auf einem Schneckenhaus... Diese Eindrücke greife ich gerne auf und setze sie in verschiedenen Techniken und Farben um.
Das Material Schafwolle hat sich dabei als besonders vielseitig erwiesen: mit ihm lassen sich zarte und kräftige Dinge erstellen, in Naturfarben und in bunt, zum Anschauen und zum Benutzen im Alltag.
AUSSTELLUNGEN
2014 Museum of Fine Arts in Bishkek (Kirgistan),
2013 mit FilzerInnen in Oberroth,
2010 ff mit TextilkünstlerInnen in Meinigen, Ilmenau, Boltenhagen
seit 2008 mit dem Kunstverein Rheingau
Märkte
Weihnachtsmarkt mit den HobbykünstlerInnen Eltville
Kunstmarkt Friedrichsrode
KONTAKT
Zoubida Khmilech
Ich bin Mutter zweier Töchter und habe vier Enkelkinder. Ich bin im Ruhestand. Seit 2004 male ich als Hobby Künstlerin.
Schon immer hatte ich ein Auge für schöne Landschaften und besondere Naturstimmungen. Den Impuls zum Malen habe ich dann durch den Künstler Bob Ross bekommen, der im Fernsehen Techniken des Malens vermittelt hat. Mein erstes Bild habe ich nach der "Bob Ross Methode" gemalt. Ein Naturbild mit Bäumen und kleiner Hütte. Da habe ich sozusagen die künstlerische Ader in mir entdeckt und seitdem nicht mehr aufgehört zu malen. Beim Malen finde ich Ruhe und Entspannung und freue mich, wenn das Bild gelingt, so - wie ich es haben möchte.
Die Themen meiner Bilder sind vielfältig. Ich male sehr gerne unsere schöne Umgebung: den Rhein, Natur und Orte im Rheingau, historische Gebäude - aber auch ferne Gegenden, wie alte orientalische Städte in Marokko. Es fasziniert mich, den Himmel mit wechselnden Wolkengebilden zu gestalten, ebenso Blumen, Tiere, wie Pinguine und Elefanten und menschliche Gesichter.
Als Vorlage oder Anregung nutze ich gern eigene Fotos oder Bilder, die andere gemacht haben. Ich liebe ausdrucksvolle Farben und male meist mit Acrylfarben.
KONTAKT
[email protected]
facebook Zoubida Khmilech
Ute Luschtinetz
Ich wohne mit meiner Frau und den 3 Dackeln seit März 2021 im schönen Rauenthal. Beruflich schubse ich Zahlen so lange von rechts nach links, bis sie stimmen.
Photographieren ist für mich Erdung und im Hier und Jetzt zu sein.
Zum Photographieren kam ich in der zweiten Grundschulklasse als ich den Photoapperat meines Vaters entdeckte. Er hatte diesen zuvor beim Skatspielen gewonnen. Fortan faszinierte es mich. Mit den wenigen finanziellen Mitteln die mir als Kind zur Verfügung standen, gab ich viel Geld für Filme und Entwicklung aus, neben Comics und Süßigkeiten.
Die Sache mit dem digitalen Photographieren: Während eines Urlaubs an der Ligurischen Küste halfen wir zwei älteren Schwestern in einem Bergdorf. Um den Moment zu dokumentieren, zückten wir die digitalen Kameras heraus und photographierten uns. Die älteste der Schwestern juchzte: Instant camera! Und irgendwie haben sich diese zwei Worte bei mir tief eingebrannt.
Out of Africa
James Bond Theme
Das Schweigen der Lämmer
Ein Fisch namens Wanda
Enemy mine
60 Seconds
Alien
From dusk till down
Inhalt der Bilder sind Momentaufnahmen durch das Brennglas. Manche ästhetische, manche skurril, manche albern, manche banal, manchmal dadaistisch. Im hier und jetzt. Nichts ist gestellt. Die Bilder sind verlorene Momentaufnahmen.
Sie sind ausschließlich mit einem IPhone6 & 12 mini photographiert.
Die modernste Art von Instant Photographie. Dafür ist Instagram die ideale Plattform.
Mein künstlerischer Ansatz ist der künstliche Ansatz. Digitale Photographie ist das Dokumentieren von Momenten innerhalb der menschlichen Wahrnehmungssequenz. Es entsteht keine Auseinandersetzung mit dem Werk wie in der Malerei oder Bildhauerei. Es ist der Counterpart des holistischen Ansatzes. Schlussendlich ein Spiegelbild unserer konsumfreundlichen Gesellschaft.
Während des ersten Lockdowns in 2020 habe ich beim Luxembourg Art Prize mitgemacht. Mein aktuelles Thema zur Ausstellung KUNST AUF DER HÖHE 2022 ist: Rauenthal goes Hollywood
KONTAKT
insta @perladesol
Ulli Schön
Seit 3 Jahren lebe ich mit meinem Mann in Rauenthal. Ich zeichne, male und gestalte mit den verschiedensten Materialien.
Ich zeichne und male seit den Kindertagen und habe mich bis heute vielfältig weitergebildet.
Kunst ist zwar nicht mein Beruf, aber meine Berufung.
Mein Thema und großes Vorbild ist die Natur. Sie fasziniert und inspiriert mich zu fotografieren, diese Fotos als Vorlage aufzunehmen und frei umzusetzen. Fundstücke aus der freien Natur lassen meiner Fantasie freien Lauf. Ich verarbeite diese in meinen Werken.
Immer wieder gerne arbeite ich zu jeglichen anderen Themen.