HÖHENRAUSCH
KünstlerInnen + Kreative Köpfe
Zoubida Khmilech I Ute Luschtinetz I Jochen Schnepf I Ulli Schön I Hortense Storkebaum
Zoubida Khmilech
Ich bin Mutter zweier Töchter und habe vier Enkelkinder. Ich bin im Ruhestand. Seit 2004 male ich als Hobby Künstlerin.
Schon immer hatte ich ein Auge für schöne Landschaften und besondere Naturstimmungen. Den Impuls zum Malen habe ich dann durch den Künstler Bob Ross bekommen, der im Fernsehen Techniken des Malens vermittelt hat. Mein erstes Bild habe ich nach der "Bob Ross Methode" gemalt. Ein Naturbild mit Bäumen und kleiner Hütte. Da habe ich sozusagen die künstlerische Ader in mir entdeckt und seitdem nicht mehr aufgehört zu malen. Beim Malen finde ich Ruhe und Entspannung und freue mich, wenn das Bild gelingt, so - wie ich es haben möchte.
Die Themen meiner Bilder sind vielfältig. Ich male sehr gerne unsere schöne Umgebung: den Rhein, Natur und Orte im Rheingau, historische Gebäude - aber auch ferne Gegenden, wie alte orientalische Städte in Marokko. Es fasziniert mich, den Himmel mit wechselnden Wolkengebilden zu gestalten, ebenso Blumen, Tiere, wie Pinguine und Elefanten und menschliche Gesichter.
Als Vorlage oder Anregung nutze ich gern eigene Fotos oder Bilder, die andere gemacht haben. Ich liebe ausdrucksvolle Farben und male meist mit Acrylfarben.
KONTAKT
Ute Luschtinetz
Ich wohne mit meiner Frau und den 3 Dackeln seit März 2021 im schönen Rauenthal. Beruflich schubse ich Zahlen so lange von rechts nach links, bis sie stimmen.
Photographieren ist für mich Erdung und im Hier und Jetzt zu sein.
Zum Photographieren kam ich in der zweiten Grundschulklasse als ich den Photoapperat meines Vaters entdeckte. Er hatte diesen zuvor beim Skatspielen gewonnen. Fortan faszinierte es mich. Mit den wenigen finanziellen Mitteln die mir als Kind zur Verfügung standen, gab ich viel Geld für Filme und Entwicklung aus, neben Comics und Süßigkeiten.
Die Sache mit dem digitalen Photographieren: Während eines Urlaubs an der Ligurischen Küste halfen wir zwei älteren Schwestern in einem Bergdorf. Um den Moment zu dokumentieren, zückten wir die digitalen Kameras heraus und photographierten uns. Die älteste der Schwestern juchzte: Instant camera! Und irgendwie haben sich diese zwei Worte bei mir tief eingebrannt.
Out of Africa
James Bond Theme
Das Schweigen der Lämmer
Ein Fisch namens Wanda
Enemy mine
60 Seconds
Alien
From dusk till down
Inhalt der Bilder sind Momentaufnahmen durch das Brennglas. Manche ästhetische, manche skurril, manche albern, manche banal, manchmal dadaistisch. Im hier und jetzt. Nichts ist gestellt. Die Bilder sind verlorene Momentaufnahmen.
Sie sind ausschließlich mit einem IPhone6 & 12 mini photographiert.
Die modernste Art von Instant Photographie. Dafür ist Instagram die ideale Plattform.
Mein künstlerischer Ansatz ist der künstliche Ansatz. Digitale Photographie ist das Dokumentieren von Momenten innerhalb der menschlichen Wahrnehmungssequenz. Es entsteht keine Auseinandersetzung mit dem Werk wie in der Malerei oder Bildhauerei. Es ist der Counterpart des holistischen Ansatzes. Schlussendlich ein Spiegelbild unserer konsumfreundlichen Gesellschaft.
Während des ersten Lockdowns in 2020 habe ich beim Luxembourg Art Prize mitgemacht. Mein aktuelles Thema zur Ausstellung KUNST AUF DER HÖHE 2022 ist: Rauenthal goes Hollywood
KONTAKT
insta @perladesol
Jochen Schnepf
Jahrgang 1960. Abschluss an der heutigen Hochschule der Medien. Erste berufliche Stationen als Drehbuchautor und Filmregisseur, später Werbung und Marketing in der IT - Branche. Seit 2010 bin ich bildender Künstler, im Brotberuf freier Medienproduzent.
Ich bin Mitorganisator der jährlichen Tatorte Kunst, des großen Atelier - Rundgangs in Wiesbaden - Mitte und Rheingauviertel. Darüber hinaus bin ich Vorstandsmitglied im Bund der bildenden KünstlerInnen, Regionalverband Wiesbaden.
Mein Berufsleben habe ich weitgehend im Management großer Konzerne verbracht. Mit der stetig zunehmenden Globalisierung wurde das Arbeiten als Angestellter für mich jedoch immer sinnleerer. 2010 habe ich deshalb beschlossen, nicht mehr fremden Interessen zu dienen, sondern meinen eigenen Ideen zu folgen.
Die ersten Jahre als künstlerischer Quereinsteiger und Spätentwickler waren mühsam, aber wichtig und richtig: Heute finde ich Anerkennung als Künstler und bin persönlich wieder zufrieden mit mir und meiner Arbeit.
Mohn CUA 377 Q
Tentakel VII
Pixel Grün VI
Flamingo City - Nice to meet you
Mein Thema ist der überhebliche und rücksichtslose Umgang des Menschen mit der Natur. Projekte beginnen meist mit einem Gedanken, wie etwa in der Werkserie TENTAKEL mit der Fragestellung "Was wenn die Natur die Spielregeln ändert?". Der initiale Impuls kann auch unspezifisch sein, nicht in Worte zu fassen, wie in DEEP BLUE SEA. In diesem Projekt hat mich umgetrieben, dass die Wissenschaft, Apparate so groß wie Städte bauen muss, um in das Innere von Atomen zu gucken.
KONTAKT
Ulli Schön
Seit 3 Jahren lebe ich mit meinem Mann in Rauenthal. Ich zeichne, male und gestalte mit den verschiedensten Materialien.
Ich zeichne und male seit den Kindertagen und habe mich bis heute vielfältig weitergebildet.
Kunst ist zwar nicht mein Beruf, aber meine Berufung.
Mein Thema und großes Vorbild ist die Natur. Sie fasziniert und inspiriert mich zu fotografieren, diese Fotos als Vorlage aufzunehmen und frei umzusetzen. Fundstücke aus der freien Natur lassen meiner Fantasie freien Lauf. Ich verarbeite diese in meinen Werken.
Immer wieder gerne arbeite ich zu jeglichen anderen Themen.
KONTAKT
Hortense Storkebaum
Ich male in warmen Farben. Für meine Bilder lasse ich mich von meiner Umgebung und meinen Gefühlen inspirieren.